1. Allgemeine Daten zur Rolle
Rolle: | Full Stack Developer |
Team / Bereich: | Tech / Engineering |
Berichtet an: | CTO |
Standort: | hybrid (Homeoffice & Homeoffice & Bochum)) |
Status: | offen |
Hiring-Ziel: | 01.10.25 / 01.11.25 |
2. Zweck der Rolle
Als Backend-Entwickler des Unternehmens (m/w/d) die serverseitige Logik zur Anbindung, Steuerung und Auswertung der Datenströme. Dabei arbeiten Sie eng mit Hardware-, Embedded- und Security-Teams zusammen, um eine sichere, stabile und auditierbare Systemlösung bereitzustellen.
3. Kernaufgaben
- Entwurf der Softwarearchitektur
- Programmierung des FrontEnds nach Figma Design Vorlage (Framework variabel)
- Programmierung der Backend-Datenverarbeitung der Datendiode unter Einhaltung höchster Sicherheitsanforderungen in Austausch mit Cybersecurity Experten
- Programmierung des Update-Mechanismus
- Schreiben von Unit- / Integration- und automatisierten Fuzzytests
- Aufsetzen der CI & CD Pipeline
4. Skills & Kompetenzen
Skills & Tech Stack
- Backend: Python, C/C++ (oder Rust)
- Frontend: (S)CSS, JS, HTML, React/Vue o.ä.
- Ansible
- Docker, GitLab
- Linux (Redhat / Fedora / CentOS o.ä.)
- System- /Softwarearchitektur
- Agile Tools: Jira, Confluence, Slack
- Qualitätskontrolle: Pylint, Gitlab CI/CD, pytest, Rust Unit [test] (o.ä.)
Methodisch
- Agile Arbeitsweise (Scrum, Kanban)
- Sicherer Umgang mit Tools wie Jira & Confluence
- Dokumentationsgewohnheiten & Versionskontrolle
- Prozess- und Workflowoptimierung
- Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Sozial / Soft Skills:
- Teamfähigkeit & Kommunikationsstärke (z. B. über Slack, Remote-Zusammenarbeit)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Design, Produkt, etc.)
- Proaktives Feedback- und Lernverhalten
- Kundenorientiertes Denken
- Konfliktlösungskompetenz und Empathie
Persönlich:
- Hohe Eigenmotivation & Verantwortungsbewusstsein
- Neugier auf neue Technologien & Lernbereitschaft
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Offenheit für Veränderungen & kontinuierliche Verbesserung
- Leidenschaft für Technologie und Innovation
6. Schnittstellen
- Hardware-Entwicklung Koordination von FPGA-Integration und Boards zum externen Hersteller
- Embedded-Software-Team – Abstimmung zu Schnittstellen, Integration, Testing
- Systemarchitektur – Spezifikation, Sicherheitsanforderungen, Gesamtkonzept
- Test & Verifikation – Freigaben, Teststrategie, Fehlertracking
- Security / Zertifizierung – Einhaltung regulatorischer Vorgaben, Audit-Vorbereitung
7. Benefits für den Mitarbeiter
- Bei uns schwitzt keiner bei der Arbeit die Räume sind vollklimatisiert
- Kantine und gesundes Essen
- Flexible Arbeitszeiten: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, um die Work-Life-Balance zu verbessern.
- Homeoffice-Möglichkeiten: Die Option, von zu Hause oder einem anderen beliebigen Ort aus zu arbeiten, bietet mehr Autonomie und Flexibilität.